Niedersächsische Musiktage eröffnen 2019 anlässlich der Feierlichkeiten zum 150. Stadtjubiläum in Wilhelmshaven 20.02.2019 Vielfältiges Programm am 31. August / 1. September 2019 zum Thema „Mut!“ Bei einem gemeinsamen Pressetermin in Wilhelmshaven präsentierten die Niedersächsische Sparkassenstiftung und die Sparkasse Wilhelmshaven am Mittwoch, dem 20. Februar 2019, das Programm für das Eröffnungswochenende der Niedersächsischen Musiktage. Am 31. August und 1. September 2019 wird
WeiterVorverkauf gestartet: Niedersächsische Musiktage vom 31. August bis 29. September 2019 zum Thema „mut!“ 27.05.2019 Mit besonderen Konzertformaten, ungewöhnliche Spielstätten und hochkarätigen Künstlern wollen die 33. Niedersächsischen Musiktage auch in diesem Jahr ihr Publikum begeistern. Vom 31. August bis zum 29. September 2019 veranstaltet das landesweite Musikfestival über 45 abwechslungsreiche Konzerte zum Thema „mut!“. Bereits das Eröffnungswochenende in Wilhelmshaven prä
Weiter33. Niedersächsische Musiktage eröffnen am Wochenende in Wilhelmshaven 30.08.2019 Mit großem Eröffnungskonzert starten die Niedersächsischen Musiktage am Samstagnachmittag in Wilhelmshaven in ihren 33. Festivaljahrgang: Die Starpianistin Alice Sara Ott und die Junge Norddeutsche Philharmonie unter musikalischer Leitung von Duncan Ward präsentieren in der Stadthalle ein symphonisches Konzert mit Meisterwerken von Verdi, Ravel und Brahms. Ein Jazz-Konzert, ein musikalischer Gottesdienst, ei
WeiterMutig bis zum Schluss: 29.09.2019 33. Niedersächsische Musiktage erfolgreich in Hannover beendet Vom 31. August bis 29. September 2019 erkundete die 33. Ausgabe der Niedersächsischen Musiktage das Thema „Mut". Die durchschnittliche Besucherauslastung des Festivals betrug 83 Prozent [2018: 87 Prozent]. Anselm Cybinski, Intendant der Musiktage, brachte mit 51 Konzerten in 43 unterschiedlichen Orten in Niedersachsen ein abwechslungsreiches Programm und hochkarätige Künstler ins Flächenland.
WeiterAllgemeine Geschäftsbedingungen der Niedersächsischen Musiktage Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind Grundlage und Bestandteil jeder vertraglichen Vereinbarung zwischen den Niedersächsischen Musiktagen (nachfolgend kurz "NMT" oder "Veranstalter" genannt) und dem Kunden. Kartenbestellung, -verkauf Mit der Kartenbestellung bei den NMT akzeptiert der Kunde die AGB des Veranstalters. Der Umfang der vertraglichen Leistungsverpflichtungen ergibt sich ausschließlich aus
WeiterImpressum Niedersächsische Sparkassenstiftung Schiffgraben 6-8 30159 Hannover Tel.: +49(511) 36 03-4 89 V.i.S.d.P. Martina Fragge stellvertretende Geschäftsführerin Kommunikation . Medien . Veranstaltungen E-Mail: martina.fragge@svn.de Konzeption und inhaltliche Betreuung des Internetauftrittes Jörg Zimmermann Webmaster E-Mail: joerg.zimmermann@svn.de Konzeption, Design und Realisierung des Internetauftrittes Dievision Agentur für Kommunikation GmbH Robert-Koch-Platz 10 30173 Hannover E-
WeiterUm Rituale ... ... geht es in der Fesivalsaison 2020. Als ersten Vorgeschmack bieten wir Ihnen fünf Konzert-Highlights an. Tickets sind ab sofort erhältlich, sei es für den persönlichen Bedarf oder auch als Geschenk. Alle Brandenburgischen Bachs schönste Konzerte an einem Abend La festa musicale, Anne Marie Harer (Leitung) Ein schöneres Sixpack hat die Barockzeit in Sachen Concerto grosso nicht hervorgebracht: Die sechs „Brandenburgischen“, die Bach 1721 zusammenstellte, sind ein Wund
WeiterEröffnungswochenende in Papenburg Zwischen Klassik und Jazz, Chorgesang und Perkussion, Stillsitzen und Wandeln – das Eröffnungswochenende in Papenburg in Kooperation mit der Sparkasse Emsland und Papenburg Kultur bietet ein vielfältiges Programm. Ab sofort sind die Veranstaltungen im Vorverkauf: Alles auf Anfang Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ Jugendkonzertchor der Chorakademie Dortmund, ensemble reflektor, Heike Susanne Daum (Sopran), Stephan Scherpe (Tenor), Jens Hamann (B
WeiterThe Lower Saxony Music Festival Profile Lower Saxony covers 47,000 square kilometres of land, and so its Music Festival caters for the biggest catchment area in Germany. Launched in 1987 with just nine concerts, the Music Festival is now a major occasion offering a programme of 60–70 events. For four weeks of the year, musicians of international renown perform throughout the state, even in the smallest communities. But big names and wide spaces do not in themselves make a festival. The Nieder
WeiterNewsletter anfordern Sie können hier unseren E-Mail-Newsletter abonnieren, der Sie regelmäßig über Neuigkeiten bei den Musiktagen auf dem Laufenden hält. Tragen Sie hierfür bitte Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse in das unten stehende Feld ein. Newsletter Anrede* Frau Herr Vorname* Nachname* Straße Hausnummer Postleitzahl Ort E-Mail* Bitte nehmen Sie mich auch in Ihren Post-Verteiler für Musiktage-Informationen auf. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen der
Weiter